Arbeiten fürs Volk

Der Orkan Zeynep hat in der Nacht zu heute auch bei uns in Haltern am See kräftig geweht. Morgens um 8 Uhr klingelte es an der Haustür - wir waren aber nicht flott genug, um rechtzeitig zu öffnen. (Was soll man in Corona-Zeiten samstags auch Besseres tun, als auszuschlafen?) Kurze Zeit später der Anruf einer lieben Nachbarin: "Gerburgis, einer deiner Bienenstöcke wurde umgeweht!"

Oh, da waren wir aber flott aus dem Bett heraus und schon an der Wiese. Was für ein Bild! Die Trogbeute lag umgekippt am Zaun, einer der Schieber war herausgerutscht, das Dach zum Glück nur leicht verschoben.

Beuten vor Sturm gesichert

In Ankündigung der Stürme hatte ich bereits am Mittwoch nach den Beuten geschaut und noch einmal alle Gurte angezogen. "Wenn es eine Beute treffen wird, dann die Trogbeute auf dem Ständer", war mein Gedanke, als ich die Wiese verließt. Im Vergleich zu den Magazinbeuten auf der Palette und dem Holzgestell bot sie dem Wind bei höchstem Schwerpunkt einfach die größte Angriffsfläche.

Trogbeute an neuem Platz

Zunächst schlossen wir mit einem Hölzchen das Flugloch, sicherten alle Teile, die herausgefallen waren - den Schieber und Hölzer, die im Fach unter den Rähmchen lagern - und stellten die Beute wieder auf die Füße. Bienen waren gar nicht zu sehen, was ein ungutes Gefühl auslöste. Aber sie sind ja auch schlau. Bei gerade mal 5 °C wagt sich auch keine in die Kälte.

Gespannt öffneten wir den Deckel und sahen die Bienen in etwa sechs Wabengassen. Einige saßen auf dem Propolisgitter und rührten sich kaum noch. Vorsichtig habe ich sie zwischen die Waben gleiten lassen. Vielleicht schaffen sie es ja. Den anderen schien es gut zu gehen. Da die Rähmchen "spack" in der Beute sitzen, konnte auch nichts verrutschen.

Aber das Gestell erschien uns nicht mehr vertrauenswürdig. Bei leichter Berührung wackelte es bedenklich hin und her. Also haben wir die Beute kurzerhand auf den Ständer zwischen die Magazinbeuten gestellt und die Gurte extra fest angezogen. Eigentlich halte ich den Platz gerne frei, um bei den sommerlichen Kontrollen die Zargen darauf abzustellen.

Bienen fliegen sich neu ein

Letzte Bedenken gingen dann noch in die Richtung, ob die ausfliegenden Bienen den neuen Standort finden werden. Im Frühjahr zeichnen fliegen sich die Bienen neu ein, zeichnen sich sozusagen eine Landkarte und merken sich sehr detalliert, wo ihr Stock steht. Deshalb wird ein Verstellen, selbst um wenige Meter, von Imkern als schwierig beschrieben. Der neue Standort ist etwa 3,5 m vom alten entfernt.

Aber ich bin optimistisch, denn der frühe Zeitpunkt des Unglücks im Jahr und das schlechte Wetter in den vergangenen Wochen werden sich positiv auswirken. Es werden sich noch recht wenige Bienen eingeflogen und Sammelflüge unternommen haben.

Gerade habe ich noch einen Tipp gelesen: Verändert man das Flugloch durch Zweige, die man hineinsteckt, merken die Bienen, dass etwas anders ist als vorher. Sie müssen sich durch dichtes Astgewirr kämpfen, auch die Sonne steht draußen in einem anderen Winkel und die Bienen werden sich neu einfliegen.

Ach ja, jetzt ist auch der Spätsommer vorrüber. Das Anbringen der Mäusegitter markiert für mich diesen Zeitpunkt. Die heimkehrenden Sammlerinnen sind irritiert, dass sie nicht so einfach in die Beute zurückfliegen können. Manche schauen es sich erst einmal an, andere drehen direkt wieder ab, nur ganz Mutige zwängen sich direkt durchs Gitter.
Ein kleines Kämpfchen ist auch noch zu beobachten. Ob eine Wächterin eine räuberische Absicht erkannt hat?
Warum die Mäusegitter wichtig sind, habe ich schon früher mal beschrieben - und auch dort übers Ende des Sommers gejammert ... Alles wiederholt sich.

Das Absperrgitter trennt den Brut- vom Honigraum. Arbeiterinnen sind schlank genug, um sich hindurchzuwinden und den Honigraum zu bearbeiten, den ich auf das Absperrgitter setzen werde. Die Königin bleibt im Brutraum.

Den ersten blühenden Kirschbaum habe ich bereits Ende März gesehen. Da ist mir doch ein wenig der Schreck in die Glieder gefahren. Ist es schon wieder so weit? Das warme Wetter im März hat den Frühling in der Natur beschleunigt. Immer mehr Blumen, Sträucher und Bäume öffnen ihre Blüten und spenden Nektar und Pollen. Parallel dazu entwickeln sich die Bienenvölker, die Königin setzt täglich mehr Eier auf die Böden der Brutzellen. In diesen Wochen wird es dann schon manchem Volk zu eng in der Beute. Zwei meiner Völker haben sich gut entwickelt, sodass ich am 8. März die Honigräume mit frischen Rähmchen samt Mittelwänden aufsetzen konnte. Lediglich Queen Helene ist noch etwas hintendran. Ich denke, in zwei Wochen kann ich auch hier mehr Raum anbieten.

Deutlich sind die hellen Kristalle zu sehen. Vermutlich hat sich Melezitosehonig gebildet - zu dieser Jahreszeit nichts Schlimmes...

Melezitosehonig in der Wabe?
Zugleich habe ich den Futtervorrat kontrolliert und altes Winterfutter entnommen. Da ich im Spätsommer Zuckerlösung zugefüttert habe, darf diese nicht mit dem Honig vermischt werden. In der Trogbeute von Queen Helene sind mir zwei Waben mit Zuckerkristallen in den Zellen aufgefallen. Dies kann entweder kristallisierte Rapshonig aus dem Vorjahr sein - dafür halte ich ihn zu dunkel - oder es ist Melezitosehonig. Melezitose ist eine Zuckerart, die beispielsweie im Honigtau vorkommt, einem zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe, zu denen auch die Blattläuse zählen. Als "Zementhonig" wird er im Winter von Imkern gefürchtet, denn die Bienen müssen sehr viel Energie aufwenden, um ihn verwerten zu können.

Der Becher enthält mindestens 50 g Honig und Wabenwerk aus den Futterkränzen der Völker.

Besuch von der Bienensachverständigen
Gestern war dann eine Bienensachverständige unseres Vereins da und hat sich von der Gesundheit meiner Völker überzeugt und Futterkranzproben genommen.
Diese habe ich mit dem ausgefüllten Formular zur Untersuchung ans Fachzentrum für Bienen und Imkerei nach Mayen geschickt. Im Labor wird die Probe auf Sporen der Amerikanischen Faulbrut untersucht. Liegen diese unterhalb der kritschen Schwelle, kann ich ein Gesundheitszeugnis für meinen Bienenstand beantragen. Damit dürfte ich mit meinen Bienen wandern (was ich nicht vorhabe) und Bienen und Ableger verkaufen (Ableger werde ich auf jeden Fall bilden). Der Start ins Frühjahr ist also gelungen.

Diese Nisthilfe ist schnell gemacht. Die Dose kann man mit Kokosband oder Wolle umwickeln.
Diese Nisthilfe ist schnell gemacht. Damit die Dose nicht so hervorsticht, kann man sie mit Kokosband oder Wolle umwickeln.

Eine Nachbarin möchte mit ihren Kindern gerne Nisthilfen für Insekten basteln und fragte nach Anregungen. Dafür stöbere ich gerne mal in meinem Bienenblog und serviere Euch ausnahmsweise einen bereits veröffentlichten Beitrag vom 20. April 2014 mit einigen Ideen, ergänzt um den Link einer Bauanleitung von wildBee, die auch zeigt, worauf man beim Kauf einer Nisthilfe achten sollte.

Ein tolles Projekt für die Osterferien ist der Bau von Nisthilfen für Wildbienen. Im Sommer haben wir es mit Freunden schon einmal ausprobiert und ganz passable "Wildbienenhäuser" gebaut. Kindern und Erwachsenen hat es großen Spaß gemacht.
Hier stelle ich eine einfache Variante für eine Nisthilfe für Wildbienen und Einsiedlerwespen vor, die aus einer Konservendose besteht, unten noch eine ganz einfache aus einer Holzleist. Oder Ihr wagt Euch gleich an das "Luxusheim", das weiter unten beschrieben ist ...

Wundert Euch nicht, dass ich den Begriff "Insektenhotel" vermeide. Der Name führt in die Irre. Die Wildbienen nutzen die Bauwerke nicht zum Übernachten oder Wohnen, sondern legen darin ihre Eier ab - in einzelnen Brutkammern. Die Larven überwintern und schlüpfen erst im nächsten Jahr.

Die Brut der Wildbienen überwintert in der Nisthilfe
Die Insekten suchen Niströhren für ihre Eier. Sie mögen Schilf- und Bambushalme oder Holzstücke mit Bohrlöchern. Im Lauf des Sommers könnt Ihr beobachten, ob eine Röhre belegt ist. Ihr erkennt es daran, dass die Biene sie mit Lehm verschlossen hat. Der Nachwuchs überwintert darin, öffnet erst im nächsten Jahr die Röhre und schlüpft hinaus.
Übrigens: Wildbienen sind ganz wichtig für die Bestäubung von Blumen, Sträuchern und Bäumen. Sie stechen nur in höchster Not, und ihr Stachel ist so weich, dass er gar nicht schmerzt.

Jetzt geht es aber los:

DSC_3490
Das braucht Ihr: Konservendose, Gartenschere, Band zum Aufhängen, Gips, Bambus- oder Schilfhalme.

Das braucht Ihr: Konservendose, Gartenschere, Band zum Aufhängen, Gips, Bambus- oder Schilfhalme.
Mit der Gartenschere schneidet Ihr die Halme in so lange Stücke, dass sie gerade aus der Dose herausschauen.

 

 

 

 

 

 

Gips mit Wasser mischen und etwa 2 cm hoch in die Dose füllen. Nun müsst Ihr schnell sein und die Bambus- oder Schilfstückchen mit den Öffnungen nach oben fest hineindrücken.
Gips mit Wasser mischen und etwa 2 cm hoch in die Dose füllen. Nun müsst Ihr schnell sein und die Bambus- oder Schilfstückchen mit den Öffnungen nach oben fest hineindrücken.

Sucht einen sonnigen Platz auf dem Balkon oder im Garten und hängt die Nisthilfe so auf, dass es nicht hineinregnen kann.

 

 

 

 

 

 

Luxusheim mit Holzstücken, Bambus und Schilfstängeln sowie Lehm als Baumaterial für die Bienen, den wir in die Öffnungen der Ziege gestrichen haben.
Luxusheim mit Holzstücken, Bambus und Schilfstängeln sowie Lehm als Baumaterial für die Bienen, den wir in die Öffnungen der Ziegel gestrichen haben. Bohrlöcher müssen glatt sein, ausgefranste Löcher werden gemieden, da sich Insekten leicht die Flügel daran verletzen. Ein Fehler, der uns nachträglich aufgefallen ist: Das Stück Buchenholz

Großes Insektenhaus
Wenn Ihr ein größeres Bauprojekt für die ganze Familie sucht, dann wagt Euch an ein richtiges Insektenhaus wie auf dem Bild oben zu sehen ist. Eine alte Schublade kann als Grundform dienen. Das Haus könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack aufteilen.
Wildbienen nisten gerne in Holzstücken aus Eiche oder Buche, in die Ihr an der Rindenseite Löcher mit einem Durchmesser von 2 bis 12 mm bohrt. Sie dürfen aber nicht ganz durchgehen. Das Holz muss gut getrocknet sein, denn sonst reißt es leicht und die

Ohne Planung kein Hausbau - die Kinder haben die Baumaterialien aufgelistet.
Ohne Planung kein Hausbau - die Kinder haben die Baumaterialien aufgelistet. Auf Tannenzapfen und Stroh solltet Ihr unter einem Dach mit Nisthilfen für Wildbienen allerdings verzichten. Darin nisten dann Ohrenkneifer, die gerne frisch geschlüpfte Bienen fressen. Einen Fehler haben wir hier gemacht: Der Buchenholzscheit unten rechts hätte von der Rindenseite her angebohrt werden müssen.

Die vergessene Regalleiste finden Wildbienen super. Im Herbst ist fast jedes Loch besetzt.

Niströhren sind beschädigt. Das mögen die Insekten gar nicht und legen keine Eier darin ab.
Schilf- und Bambusstängel ergänzen die Nistmöglichkeiten. Achtet darauf, dass Ihr die Stängel mit den Öffnungen nach vorn hineinsteckt. Wir haben zudem noch die Löcher von Ziegeln mit Lehm gefüllt. Den nutzen einige Bienen, um die Brutzellen zu verschließen.
Damit nichts herausfällt oder Vögel daran herumzupfen, nagelt Ihr Maschendraht davor. Habt Ihr schon einen Platz im Garten oder auf dem Balkon ausgesucht? Das Insektenhaus sollte an einem sonnigen Ort stehen.

Nisthilfe aus Regalleiste

Die nebenstehende Nisthilfe ist aus einem Zufall enstanden: Aus einem alten Buchenholzregal hatte ich ein Gestell für die Bienenkiste gebaut. Diese übriggebliebene Leiste war im Weg und ich habe sie an die Regenrinne gelehnt und vergessen. Wenig später hatten die ersten Wildbienen sie als Nisthilfe in Beschlag genommen. Seit drei oder vier Jahren beobachten wir, wie sich die Löcher im Laufe des Sommers schließen und die Junginsekten im Frühjahr und Sommer schlüpfen.
Wer noch weitere Anregungen benötigt, schaue hier: Wildbienen in Wohnungsnot.

1 Kommentar

Mit einer Kofferwaage lässt sich schnell herausfinden, wie viel Futter in der Beute vorhanden ist.

Ruck zuck geht das: Kofferwaage an der einen Seite unter den Beutenboden einhängen, wiegen, die Waage an der gegenüberliegenden Seite einhängen, wiegen und beide Ergebnisse addieren. Jetzt muss man noch wissen, welches Gewicht für Zarge, Boden, Deckel, Rähmchen, Wachs und Bienen abzuziehen ist und schon hat man eine ungefähre Angabe über das noch vorhandene Futter.

Material abziehen:

  • 6,3  kg  für 2 Zargen (je 3,15 kg)
  • 4,5 kg Deckel, Metallabdeckung und Boden (je 1,5 kg)
  • 6,6 kg Rähmchen und Waben (22 Rähmchen á 300 g)
  • 2 kg Bienen und Brut (geschätzt)
    = 19,4 kg

Queen Marlenes Beute wog rund 32 kg, die von Queen Gertrud (ich kann mich noch immer nicht an diesen Namen gewöhnen) wog 34 kg.  Also ist mit etwa 12,4 und 14,4 kg noch reichlich Futter in den Völkern vorhanden. Bei Queen Helene in der Trogbeute fehlt mir leider das Grundgewicht der Beute. Daher ist eine Futterprognose schwierig. Aber da ich sie gegen Ende des Sommer auf dem gleichen Stand wie die anderen waren, kann ich davon ausgehen, dass es bei ihr mit dem Futter auch noch passt.
Bin sehr gespannt, ob es noch einmal winterlich kalt wird oder nun doch schon bald der Frühling durchbricht...

Mit einer Spritze mit feiner Kanüle wird die Oxalsäure direkta auf die Bienen in der Wintertraube und in die Wabengassen geträufelt. Damit die Oxalsäure richtig wirken kann, müssen die Völker brutfrei sein.

 

Gut fünf Wochen nach dem ersten Frost, habe ich bereits am 5. Dezember die Oxalsäurebehandlung durchgeführt. Es war ein kalter Morgen, bei rund 3 °C saßen die Bienen dicht gedrängt in ihren Wintertrauben. Die Oxalsäure hatte ich zuvor im Wasserbad etwas angewärmt und die Flasche gut verpackt zum Bienenstand transportiert.

Blick auf die Wintertraube
Ich war gespannt, wie stark die Völker sein wurden. Das stärkste Wirtschaftsvolk in diesem Sommer - mit Queen Gertrud - ist auch jetzt das stärkste. Bei den Deutsch-Normal-Maß-Beuten habe ich den oberen Brutraum abgenommen. Bei beiden Völkern saßen die Bienen in der Mitte der Zargentürme. Je nach Volksstärke habe ich 30 bis 50 ml Oxalsäure auf die Bienen geträufelt und die Beuten schnell wieder verschlossen.

Das Foto zeigt das Volk von Queen Marlene, mein kleinstes Volk. Aber ich denke, dass die Bienenzahl ausreicht, um sich durch den Winter zu kuscheln. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Advent und frohe Weihnachten!

Die einfliegenden Bienen haben noch etwas Mühe, das Mäusegitter zu überwinden.

Ach, wie schnell geht das Bienenjahr zuende. Am Wochenende habe ich die Mäusegitter vor den Fluglöchern angebracht. So eine Bienenbeute kann ein gemütliches Winterquartier sein, wenn die Bienen fest in der Wintertraube sitzen. Insektenfressende Spitzmäuse haben es dann muckelig warm und das Futter direkt vor der Nase. Sie zerstören die Waben und fressen die Bienen - für Völker ist das lebensgefährlich.

Herbstastern sind in dieser Jahreszeit tolle Nektar- und Pollenspender.

Auf die Waage bitte
Habe auch noch einmal das Gewicht der Beuten kontrolliert. Die Winterfuttermenge müsste passen.
Gestern naschten die Nektar- und Pollensammlerinnen noch fleißig an den Herbstastern. Es war ein Gesumme wie im Frühjahr. Einfach herrlich! Das werde ich im Winter schon vermissen...

 

Die einzelnen Darsteller der Blütenpracht: In der ersten Reihe oben: Weiße Lichtnelke, Schafgarbe, Königskerze, Mohn, Nachtkerze. Mitte und rechts: Schwarze Flockenblume, Taubenkropf-Leimkraut,tüpfel-Johanniskraut, Wilde Möhre (mit Streifenwanze). Unten: Frauenflachs, noch eine Weiße Lichtnelke, Wilde Malve, Rainfarn und noch eine Wilde Malve.

Die einzige Magerwiesen-Magerite auf der Wiese.

In einigen Bereiche der Blumenwiese, die nun im vierten Jahr steht, leuchten pinkfarbene Wilde Malven, An anderen Stellen haben sich weiße und sanft rosafarbene Lichtnelken ausgebreitet. Sogar ein bißchen Mohn ist noch da, aund wie Salz darüber gestreut wirken die Wilden Möhren. Natürlich sind auch viele, durch den heißen Sommer oder nach dem Verblühen vertrocknete Fruchtstände und Halme zu sehen. Aber insgesamt bin ich doch überrascht über die herrliche Blütenpracht in diesem Jahr. Eben habe ich sogar noch eine einzige Magerwiesen-Margerite entdeckt... So haben sich einige Blumen aus der Blumenmischung selbst ausgesät.

Das ist nur die Spitze einer Ackermelde - welch ein Samenpotential!

Ackermelde raus
Ich muss zugeben, die Ackermelde, die ja nach der Aussaat der Wiese als erste Pflanze am Start war, habe ich in den vergangenen Wochen vor dem Versamen herausgezogen, jedenfalls weitgehend. Recht neu ist das Kanadische Berufkraut, dass sich ebenfalls gerne ausbreitet und 25000 bis 250000 (!!!) Samen pro Pflanze verteilen kann.  Habe eben recherchiert, dass es im 17. Jahrhundert von Kanada nach Europa eingeschleppt wurde. Die bis einen Meter tief wurzelnde Pionierpflanze "tritt bei einer Wiederbesiedelung von Brachflächen optimal vor allem im zweiten und dritten Jahr auf", verrrät Wikipedia. Das passt doch. Vermutlich ist sie mir in den verganenen ein, zwei Jahren nicht aufgefallen, weil es nur einzelne Pflanzen waren.

Habe ich nicht einen tollen Nachbarn? Er hat beim Mähen das ursprüngliche Rechteck unserer Blumenwiese stehen lassen und ist um einzelne Planzen außerhalb des Rechtecks herumgekurvt. Ein dickes Dankeschön!!!

Danke fürs Stehenlassen!
Jetzt möchte ich mich noch einmal ganz herzlich beim Besitzer der Wiese bedanken, der sie vom Mähen weitgehend verschont und im Mai sogar um einzelne Hasenohren herumgemäht hat! Das ist super und hat sicher Tier und Mensch gefreut!

Futter satt
Noch ein Blick auf die Bienen: Vor etwa zwei Wochen habe ich durch Wiegen den Futterbestand in den Völkern berechnet. Alle haben gute 20 - 22 kg, Am Ende haben sie mich überrascht. Als ich dachte, es fehlen noch zwei Kilo und diese zugefüttert habe, waren die Völker am Ende vier Kilo schwerer. Da haben sie also selbst auch noch gut eingetragen.

1 Kommentar

Einmal schauen, ob ich die Königin, Rundmaden und Weiselzellen entdecke.

Um zu sehen, ob Stifte - also kleine Bieneneier - da sind, muss ich die Wabe gegen das Licht halten und über meine Brille schielen...

Gestern hat mich mein Mann bei der derzeitig wöchentlichen Völkerdurchsicht begleitet. Die Honigräume sind mittlerweile so schwer, dass ich sie nur noch mit großer Mühe vom Beutenturm herunter und wieder hinauf bewegen kann. Seine Anwesenheit hat außerdem zum Ergebnis, dass es endlich einmal wieder Foto von der Imkerin in Aktion gibt.

Im Volk Gertrud ist nun die junge Königin von ihrem Hochzeitsflug zurückgekehrt und legt bereits erste Stifte. Super!

Die Einraumbeute beherbergt den Flugling, den wir aus den beiden Völkern in den DN-Beuten gebildet haben.

Jetzt musste ich beim Schreiben der Überschrift doch grinsen "Brut und Bienen für Flüchtling", so lief es mir in die Tastatur. Stimmt, mit Flüchtlingen habe ich mehr zu tun, als mit Fluglingen.

Meine Völker Marlene und Getrud quellen fast über und sind in Schwarmstimmung. Erste Weiselzellen habe ich bereits am 20. April gebrochen. Es wird höchste Zeit, die Völker zu schröpfen, wenn ich vermeiden möchte, dass sie schwärmen.

Flugling bringt Entlastung
Deshalb habe ich mit einer Freundin am 28. April einen Flugling gebildet. Sie möchte seit einem Jahr mit dem Imkern beginnen, und besucht gerade einen Imkerkurs. Einen Schwarn konnte sie in 2018 nicht ergattern. Nun hatte sie die Einraumbeute so präpariert, dass man DN-Rähmchen einhängen kann. Sobald es möglich ist, wird sie diese Rähmchen wieder entfernen, denn die Beute ist mit hochformatigen Rähmchenmaßen bestückt.

Wie haben wir den Flugling gebildet? Nach einer flotten Durchsicht der beiden Völker in den DN-Beuten haben wir festgestellt, dass das Jetzt in der Mitte stehende Volk (Gertrud) mehr Weiselzellen hatte als das Volk Marlene (jetzt links). Deshalb habe ich hier drei Bruträhmchen entnommen und eine bestiftete Weiselzelle stehen lassen. Hier wird die Königin für das neue Volk heranwachsen.  Nun haben wir die Einraumbeute auf den Platz von Volk Marlene gesetzt und Marlene nach links an den Rand platziert und das Flugloch um 90 ° gedreht. Nun werden die Flugbienen von Marlene an den alten Standort zurückkehren und in die Einraumbeute einziehen. Gertruds Brut und Marlenes Flugbienen werden also das neue Volk bilden.

Bei gutem Flugwetter konnten wir beobachten, dass es geklappt hat. Es herrschte reger Andrang an der Einraumbeute.

Ableger oder Flugling?
Manche werden sich fragen, warum ich nicht einfach einen Ableger gebildet habe. Da ich noch auf das Ergebnis der Futterkranzprobe warte und kein aktuelles Gesundheitszeugnis besitze, fiel diese Möglichkeit aus. Denn ein Ableger muss mindestens drei Kilometer entfernt aufgestellt werden, damit die Bienen nicht wieder zum alten Stand zurückfliegen.
So habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zwei Völker geschröpft und eine Freundin glücklich gemacht, die das Volk abholen wird, sobald das Zeugnis da ist. Die Bildung weiterer Ableger ist allerdings nicht ausgeschlossen...

Auf den ersten Blick sieht es schlimm aus - so viele tote Bienen auf dem Anflugbrett. Doch eigentlich sind sie ein gutes Zeichen....

Nach der Beobachtung am vergangenen Sonntag mit den im Flug verklammten Bienen, erhielt ich einen Tag später von einer weiteren Nachbarin den Hinweis, dass vor der mittleren Beute so viele tote Bienen lägen. Wieder ein Schreck und leider konnte ich nicht sofort nachsehen, weil ich den ganzen Tag unterwegs war. Aber ich hätte eh nichts ausrichten können, als Imkerin ist man oft machtlos.

Totenfall herausgefegt
Als ich dann am nächsten Tag nachschaute, sah ich etwa 30 bis 40 tote Bienen auf dem Anflugbrett und auch den einen oder anderen gelben Kotspritzer. Der Zustand der Bienenleichen ließ bei einigen darauf schließen, dass der Tod schon vor längerer Zeit eingetreten ist. Auch auf dem Beutenboden lagen noch viele Tote. Ich habe kurz an die Beute geklopft - die Bienen brausten auf und beruhigten sich dann wieder.

Ein Blick durchs Schlüssel-, nein Flugloch in die Trogbeute. Man kann gut sehen, dass sie im Spätsommer noch unterhalb der Rähmchen weitergebaut haben. Auch hier etwas - aber wenig - Totenfall. Da ich wegen des erhöhten Stellplatzes auf das Mäusgitter verzichtet habe, können sie den Totenfall leichter nach draußen entsorgen.

Eine Schlussfolgerung ist diese: Als die Sonne am vergangenen Sonntag die Beute so schön wärmte, lösten sich die Bienen aus der Wintertraube, leerten draußen ihre Kotblase und machten sich an den Frühjahrsputz - und dazu gehört als erstes, die während der Wintermonate verstorbenen und aus der Traube gefallenen Bienen nach draußen zu befördern. Wegen des Mäusegitters ist das eine anspruchsvolle Aufgabe und sie werden nicht fertig geworden sein, bis kühlere Temperaturen sie wieder zum Kuscheln in der Traube zwangen. Meine Bienensachverständige wertet das frühe Stockputzen sogar als gutes Zeichen. Nur sehr starke Völker seien dazu so früh im Jahr in der Lage. Ich hoffe einfach mal, dass es so ist.

2 Kommentare

Kaum ist der Futtereimer platziert, stürzen sich die Bienen auf das Futter. Damit sie nicht ertrinken, schwimmen Korkscheiben auf der Futterlösung. Der Zweig dient als Aufstiegshilfe für den Weg zurück in die Zarge.

... und schon leer. Nur drei Tage brauchte dieses Volk für 6 l Futter.

Bin ich froh, dass nun alle Arbeiten für die Bienen erledigt sind: die zweite Ameisensäurebehandlung hat dank des warmen Wetters gut geklappt und auch das Futter wurde gut angenommen. Durch Wiegen der Beuten ermittelte ich Futtervorräte zwischen 20 und 23 kg pro Volk. Das sollte reichen, um den Winter zu überstehen. Ob der wohl lang und kalt wird?

Mastjahr = harter Winter?
Kastanien, Eichen und Buchen tragen reichlich Früchte - ein so genanntes Mastjahr (Wildschweine und andere Waldtiere finden überreichlich Nahrung und nehmen kräftig zu.) Natürlich gibt es dazu passende Bauernregeln "Viele Buchnüsse und Eicheln, dann wird der Winter auch nicht schmeicheln" oder "Wenn die Eichen viel Früchte tragen, wird ein langer Winter tagen." Wenn Bäume viele Samen tragen, reagieren sie damit auf Klimaschwankungen über dem Ozean. Einen interessanten Beitrag dazu fand ich in der Natur. Merken auch Bienen, wenn sich ein harter Winter ankündigt und legen sie dann größere Vorräte an? Gehört habe ich darüber noch nichts, es wäre mal eine Recherche wert - im langen Winter ist dazu genügend Zeit.

Da ich im Augenblick selten zum Schreiben komme, gibt es heute mal eine Bilderschau auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen vier Wochen:

Honigernte: reiche FrühjahrstrachtViele der Honigwaben waren komplett verdeckelt. Ein gutes Zeichen reifen Honigs. So lag der Wassergehalt des Honigs von Queen Marlene (13 kg)  in der DN-Beute bei 17,6 Prozent. Noch besser schnitt Helenes Honig (20 kg) aus der Trogbeute mit sagenhaften 16,7 Prozent ab. Bin sehr zufrieden!

Kreativer WildbauSehr kreativ mutet dieser Wildbau im Honigraum der Trogbeute an. Wie konnte es dazu kommen? Ich hatte bereits fünf Honigwaben entnommen, in der Annahme, zwei Tage später schleudern zu können. Dann verging doch noch eine ganze Woche, bis zur Schleuderung und bis ich die entnommenen Rähmchen wieder einsetzen konnte. In der Zwischenzeit hatten die Bienen begonnen, von unten nach oben neues Wabenwerk anzulegen.

Kompakte BrutnesterBeide Wirtschaftsvölker (Marlene und Helene) entwickelten sich bei dem trockenen Wetter und bei sehr guter Tracht prächtig. Dies spiegeln die schönen Brutnester wider. Also habe ich insgesamt drei Ableger gebildet. Ich musste sie am Stand belassen, weil die Amtstierärztliche Bescheinigung noch nicht vorlag. Mit genügend abgefegten Bienen, haben die Ableger das Fehlen der Flugbienen gut kompensiert.

Frei von Amerikanischer FaulbrutBereits Ende April war die Bienensachverständige vor Ort und hat aus den Völkern Futterkranzproben entnommen. Vier Wochen später erhielt ich die amtstierärztliche Bescheinigung, dass meine Bienen zum Probenzeitpunkt frei von Amerikanischer Faulbrut waren. Damit ist es nun erlaubt, Völker zu verkaufen und mit den Bienenstöcken an andere Orte zu wandern - letzteres möchte ich gar nicht.

Ableger verkauftVier Wochen nach Bildung der Ableger habe ich erstmals hineingeschaut. Meine Erwartung: Inzwischen haben sie eine Königin gezogen (einen Ableger hatte ich bereits mit Weiselzelle gebildet), diese hat ihren Hochzeitsflug überlebt und zu stiften begonnen. Yes! Es hat geklappt, wie das verdeckelte Brutbrett beweist. Hier wandern die Waben die Kiste eines befreundeten Imkers, der mir den Ableger abgekauft hat. Ein weiterer Ableger ging an eine Imkerin und den dritten habe ich behalten. (Foto: Susanne S-W)

(Fast) aktuelles Bild vom BienenstandDies ist nun ein fast aktuelles Bild vom Stand: Links der noch namenlose Ableger mit einem Brut- und einem Honigraum., in der Mitte Queen Marlene (junior - die Alte Königin ist geschwärmt, eine neue hat mit dem Eierlegen begonnen)  mit einem Brut- und zwei Honigräumen und rechts das "Top-Volk" Helene. Hier habe ich die meisten Brutwaben für die Ableger entnommen. Das Volk explodierte förmlich. Damit die Bienen nicht auf die Idee kommen, aus Langeweile zu schwärmen, habe ich ausnahmsweise noch einen zweiten Honigraum aufgesetzt. Dies ist schon grenzwertig, denn er befindet sich in  meiner Augenhöhe - woher soll ich die Kraft zum Herunterheben nehmen, wenn er gefüllt ist???
Inzwischen habe ich auch die Dachkonstruktion angepasst, sodass auch die Seiten der Beute geschützt sind.