Jetzt geht es aber los! Die kühle, teils auch sehr nasse Zeit, scheint endlich vorüber zu sein. Seit letzter Woche steigen die Temperaturen kontinuierlich, sollen in der Wochenmitte sogar 28 °C erreichen. Kirschbäume stehen teils schon in voller Blüte, die Apfeläume noch in den Startlöchern. Wärme und Futter sind also vorhanden - in den Bienenbeuten fehlt es an Raum.
Frisches Material für Honigräume
Deshalb habe ich jetzt die Honigräume aufgesetzt. Sie sind bestückt mit frischem Material - neuen Rähmchen mit Mittelwänden, bzw. bereits ausgebauten aber noch nicht befüllten Waben vom Vorjahr. Habe nochmals altes Futter entnommen, damit für die Brut genügend Platz ist. Brut- und Honigraum sind durch ein Absperrgitter getrennt. Die Arbeiterinnen passen hindurch, nicht aber die Königin. Sonst hätte man ruckzuck auch Brut im Honigraum.
Meine Blumenwiese steht nun schon im dritten Jahr und überrascht mich schon den ganzen Sommer über mit einer bunten Blütenpracht.
Anfang Mai hatte ich das Schild aufgestellt und damit auch zunächst nur behauptet: "Hier blüht es für Bienen, Hummeln und Co." Da zweifelte ich angesichts des vielen Grases noch, ob Blümen durchkommen würden. Anfang Juni zeigte sich die Wiese in ihrer "weißen Phase" - strahlende Margeriten bestimmten das Bild.
Blumenwiese wechselt ihre Farbe
Einige Wochen später kamen blassrosafarbene Malven und weiße Schafgarbe hinzu. Steinklee, Echtes Leinkraut, Leimkräuter, Klatschmohn, Nachtkerze, Johanniskraut kamen nach und nach hinzu. So wechselte die Wiese Ende Juni ihre Farbe, bestimmt durch die Wiesenflockenblume Richtung blau/lila, wenige Tage vor allem durch das Johanniskraut Richtung gelb. Ein Fest fürs Auge, für Insekten, Vögel und andere Kleintiere!
Meine Völker sind schwarmlustig! Jedenfalls zwei von Ihnen. Da ich sie aus verschiedenen Gründen ungern schwärmen lassen möchte, riet mir meine Bienensachverständig dazu, einen Ableger oder einen Kunstschwarm zu bilden, damit die Völker geschröpft werden und der Schwarmtrieb erlischt.
Im vergangenen Jahr hatte ich schon mal geschrieben, wie das geht:
Kunstschwarm
"Man benötigt: eine neue Königin, eine Kunstschwarmbeute (besitzt Seiten, die man abnehmen kann, gute Belüftung durch Gaze), Trichter, Wasserstäuber, Besen, So wird´s gemacht: Königin im mit Futterteig verschlossenen Käfig an einem Rähmchen in der Schwarmbeute befestigen. Trichter aufsetzen und mit Wasser anfeuchten, damit die Bienen gut rutschen. Nun die Bienen von den Waben in den Trichter fegen - aufpassen, dass die alte Königin nicht dabei ist (am besten käfigen und nach der Prozedur wieder zurück ins Volk geben). Die Königin wird von den Arbeiterinnen "eingeweiselt". Bis sie sich durch den Futterteig gefressen haben, ist die neue Königin akzeptiert.
Die Beute für eine Nacht in den Keller stellen, zur Belüftung die Seitenteile abnehmen. So bekommen die Bienen das "Schwarmgefühl", das sie zu einem neuen Volk formt. Dann den Schwarm in eine Beute einschlagen. Mit flüssigem Futter in kleinen Portionen (z.B. alle zwei Tage 1 l Futter) anfüttern. Nach vier Wochen kontrollieren, ob Brut vorhanden ist. Wichtig: Bei der Umsiedelung keinen Rauch benutzen, die Bienen würden sich mit Honig vollsaugen. Man möchte mit der Kunstschwarmmethode gerade erreichen, dass sie möglichst ohne "Altlasten" ein neues Volk bilden. Anmerkung: Für mich eine gruselige Vorstellung - man kann auch Bienen von verschiedenen Völkern durch den Trichter schicken und zu einem Volk vereinigen. Dieses bedeutet riesigen Stress, wenn man bedenkt, wie fein austariert das System Bienenvolk ist.
Andererseits bietet ein Kunstschwarm die Chance, ein Jungvolk auf frische Waben zu bilden, zum Beispiel im Falle einer Faulbrutsanierung (in die Verlegenheit möchte ich nie kommen...). Berufsimker bilden häufig Kunstschwärme direkt nach der Honigernte."
So lief es mit dem Kunstschwarm bei mir
- Im Volk von Queen Marlene eine Weiselzelle stehengelassen, daraus ziehen sie sich die junge Königin.
- Die Königin gefangen - habe ewig gesucht - sie saß auf der 19. Wabe.
- Die Bienen aus einer Zarge in die Kunstschwarm-Kiste abgefegt.
- Die Königin zulaufen lassen.
- Kiste in den kühlen Keller gesetzt.
- Morgens waren die Bienen ruhig, mittags unruhig, wuselten in der Kiste umher.
- Sorgen gemacht. Mit der BSV telefoniert. Festgestellt, dass der Keller nicht dunkel genug ist, also in einen geschlossenen Raum umgesetzt.
- Und sie sind hungrig - habe festen Honig auf das Gitter im Deckel positioniert.
- Schwarmeinlauf für heute Abend abgesagt, in der Hoffnung, dass sich die Bienen doch zu einem Kunstschwarm zusammenfinden und sich zur Traube aufhängen. Dann kann ich sie morgen weitergeben.
- Jetzt grüble ich, ob ich so etwas noch einmal machen würde - für die Bienen ist es Stress pur und für mich auch.
Oh, ich sehe gerade, es ist der 300. Post - ein kleines Jubiläum. 🙂
Das ging jetzt aber mal schnell! Als ich zwei Tage nach der ersten Fütterung in die Beute schauten, waren sowohl die Futtertaschen in den Schwärmen geleert, als auch der 5-l-Eimer im Wirtschaftsvolk. Das ging jetzt ruckzuck. Ab Sonntag soll das Wetter endlich besser werden. Wenn die Prognose länger andauernd hohe Temperaturen verspricht (und die Realität auch hält!), füttere ich doch komplett auf und schließe dann die Ameisensäurebehandlung an. Ein durchgehender Futterstrom soll sich positiv auf die Brutentwicklung auswirken, habe ich gelesen.
Fertigfutter für Bienen
Da ich im Moment so wenig Zeit habe - auch zum Bloggen - habe ich mich für Fertigfutter entschieden. Mein Mann hat mir "Ambrosia" mitgebracht. Ohne jetzt Werbung dafür machen zu wollen, zitiere ich kurz aus der Produktbeschreibung: "ambrosia Bienenfutter-Sirup ist ein flüssiges Fertigfutter, das natürlicher Bienennahrung sehr ähnelt. Er besteht aus Fruchtzucker, Traubenzucker und Saccharose. Durch seine hohe Konzentration ist er unanfällig gegen mikrobiologischen Verderb. Sein hoher Fruchtzuckeranteil (40 Prozent TS) verhindert ein Auskristallisieren. ambrosia Bienenfutter-Sirup ist ein ausgewogenes, flüssiges Fertigfutter mit niedrigem HMF-Gehalt (Hydroxymethylfurfural). Der bienengerecht angepasste pH-Wert trägt dazu bei, vitale und starke Frühjahrsvölker zu erhalten."
Das wollen wir mal hoffen! Mir erschließt sich nur noch nicht, weshalb das Futter "Ambrosia" heißt, also nach Beifuß-Traubenkraut. Leider ist unser Internet gerade so langsam, dass weder die Recherche noch Bloggen Spaß macht. Vielleicht kennt ja jemand die Antwort?
Das Foto ist aus der Beute mit dem Aal-Strich-Schwarm. Dort habe ich heute nochmals die Vorratslage überprüft. Verdeckeltes Futter war nicht zu finden. Dafür das große, kompakte Brutnest mit einer "Linie" aus unbestifteten Zellen. Überlicherweise sagt man, sie benötigen diese freien Zellen, um darin zu heizen. Aber diese Zellen sind mit Honig gefüllt. Weiß der Schwarm noch nicht, wie es richtig geht? Brut in die Mitte, Futterrand außenrum?
Jedenfalls habe ich 1,5 l Zuckerlösung gegeben. Nach dem heißen Sommertag heute, wird ja für die nächsten drei Tage schon wieder Regen gemeldet.
Alles in Ordnung
Queen Marlene stiftet ebenfalls fleißig, sie wuselt noch immer unruhig über die Waben. Eine Nachschaffungszelle und etliche Spielnäpfchen habe ich entfernt.
Der Schwarm Helene in der Trogbeute hat für die nächsten Tage genügend Futter eingelagert. Ich bin dieses Wetter sooo leid! Und die Bienen sicherlich auch!
Imkern am Heidberg
Immerhin konnte am Dienstag mal das Imkern am Haidberg staffinden, das unsere BSV anbietet. Die Bienen waren recht kribbelig und sammelten sich auf dem Imkerschleier - zu kalt kann ihnen nicht gewesen sein...
Was sollte das denn? Als ich vor zwei Tagen das Wirtschaftsvolk Marlene durchsah, wurden die Bienen so fuchtig, dass mich zwei durch die Jeans hindurch gestochen haben. Es schwirrten so viele Bienen wütend um mich herum, dass ich eine Runde um die Blumenwiese gelaufen bin, um sie abzuschütteln - ohne Erfolg. Da ich mit der Durchsicht so gut wie fertig war - nur der halbe untere Brutraum fehlte noch - habe ich nachgegeben und die Beute wieder geschlossen. Da wird nun unten nicht ausgerechnet eine Weiselzelle sein?! Allerdings gab es mehrere Spielnäpfchen. Die junge Königin war wieder sehr unruhig und wuselte über die Waben. Sie ist fleißig und hat ein schönes Brutnest angelegt.
Notfütterung in Schlechtwetterperiode
Zuvor hatte ich mir die beiden Schwärme durchgesehen und den einen mit 1,5 l Zuckerwasser versorgt. Schwarm Helene hat bereits Futter eingelagert, sodass sie ein paar regnerische Tage überstehen sollten.
Waren sie bei Marlene nun so aggressiv, weil ich schon bei den beiden anderen Völkern war und meine Handschuhe und der Stockmeißel danach rochen?
Jetzt mal ehrlich! Geht es anderen Imkern auch so, dass sie manchmal ratlos vor ihren Völkern stehen? Bestimmt. Heute hatte ich das Gefühl, vieles vergessen zu haben, was ich schon wusste. Dazu noch ein paar Überraschungen bei der Völkerdurchsicht.
Aber der Reihe nach: Gestern erschien der neue "Bienen@Imkerei"-Infobrief, in dem Dr. Werner Mühlen empfahl, die Frühjahrsdurchsicht wegen der angekündigten sommerlichen Temperaturen schon vorzuziehen. Eigentlich würde man damit bis zur Stachelbeerblüte warten. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Wir haben zwar keine Stachelbeeren, dafür ein anderes Beispiel: Im Jahr 2014 habe ich am 7. April bereits den Honigraum aufgesetzt - die Apfelbaumblüte begann. Davon sind wir jetzt noch weit entfernt.
Flugloch beobachten
Am Bienenstand habe ich mir zunächst das muntere Treiben an den Fluglöchern angesehen. Bei Queen Marlene in der DN-Beute drubbelten sich zeitweise die Pollenträgerinnen mit gelben, fad-grünen und roten Pollenhöschen. Das Mäusegitter behinderte sie beim Einflug sehr. Da die Völker jetzt auch mobil genug sind, um sich gegen die vierbeinigen Besucher zu wehren, habe ich die Gitter entfernt.
Ein Blick galt auch dem Gemüll, denn vor drei Tagen habe ich die Windeln eingeschoben. Hier alles unauffällig. Fotos davon gibt es in der nächsten Woche.
Reichlich Brut
Nun der Blick in die Beute. Ein volles Futterrähmchen habe ich entnommen. Das Volk hat noch einen Vorrat von ca. vier Kilogramm. Das Brutnest befindet sich komplett in der unteren Zarge und zieht sich über sechs Rähmchen; erste Drohnenbrut ist auch schon dabei. Also habe ich einen Baurahmen eingehängt.
Zwei, drei alte Waben befinden sich in der Beute, von der ich aber nur eine entnommen habe. Denn da war ich unsicher. In der einen, die sich am Beutenrand befindet, hatten die Arbeiterinnen ein schönes Pollenbrett angelegt. Die andere im oberen Brutraum ist noch mit Futter gefüllt. Was also tun? Einfach rausnehmen? Zu schade - sie brauchen beides noch, also habe ich sie dringelassen. Für die entnommenen Waben wurden Mittelwände eingesetzt. Die Königin habe ich übrigens auch gesehen.
Kann mal wer aufräumen?
Es wundert mich nur, dass sie ihren Totenfall nicht ausgeräumt haben. Einige Bienen habe ich mir zuhause genauer angesehen, konnte aber mit meinem laienhaften Blick keine Auffälligkeiten feststellen. Guido Eich hatte in seinem Vortrag vor zwei Wochen folgende Rechnung aufgemacht:
Volk fliegt + räumt = gutes Volk mit guter (Brut-) Hygiene
Volk fliegt + räumt nicht = keine Brut
Volk fliegt nicht = schwach oder tot
Na ja, mein Volk fliegt und räumt nicht, hat aber reichlich Brut. Keine Frage, die Bienen überraschen die Imkerin immer wieder. Manchmal sogar zweimal am Tag....
Ist Queen Helene noch da?
Nebenan in der Trogbeute bei Queen Helene war der Flugbetrieb wesentlich ruhiger als in den vergangenen Tagen. Gesehen habe ich sie zwar nicht (aber zuletzt am Donnerstag, als ich kurz das Futter kontrolliert habe). Ihr Brutnest erstreckt sich über fünf Rähmchen, ist aber nicht geschlossen. Zwischendurch gibt es Rähmchenseiten ohne Brut.
Dann die Überraschung! Weiselzellen! Vier an der Zahl, eine davon bereits verdeckelt. Dafür ist es doch noch viel zu früh. Was passt den Bienen nicht? Ich habe nicht den Eindruck, dass das Volk weisellos ist. Rundmaden konnte ich erkennen - Stifte leider nicht, aber die sehe ich trotz Brille am Bienenstand sowieso nie.
Trotzdem habe ich die Zellen gebrochen. Sollte mit Helene etwas nicht stimmen, kann ich zur not junge Brut aus dem anderen Volk zusetzen und sie eine neue Königin ziehen lassen.
Das war eine spannende Völkerdurchsicht. Ich hoffe sehr, dass morgen Zeit zum Schmökern bleibt. Ich muss unbeding ein paar Dinge nachlesen....
Mittelwände in Rähmchen einzulöten verlangt etwas Fingerspitzengefühl.
Gerne hätte ich dieses laaaaangweilige Video mit einigen Kommentaren aufgepeppt. Aber was will man machen, wenn der "Aufnahmeleiter" in Gestalt meines Sohnes giggelt, sobald ich den Mund aufmache?
Viel zu sagen gibt es eh nicht, denn das Mittelwände löten ist ganz einfach, wenn man ein paar Dinge beachtet und mit Fingerspitzengefühl herangeht.
Gute Vorbereitung ist alles Die Mittelwände habe ich bereits einen Tag zuvor aus dem Keller hochgeholt und bei Raumtemperatur (20 °C) im Wohnzimmer deponiert. So wird das Wachs elastisch und die Mittelwände liegen später plan auf den Drähten auf. Das erleichtert das gleichmäßige Einlöten.
Zur Not hätte ich noch unseren Specksteinofen angezündet und sie oben drauf gelegt. Man muss natürlich aufpassen, dass sie nicht schmilzen. Oder man macht es wie Pia Aumeier, die das Mittelwandpaket für eine Stunde in eine Heizdecke einwickelt.
Da bleibt also genügend Zeit, die Rähmchen zu präparieren und die Drähte zu spannen.
Mittelwände oben anstoßen lassen
Dann kann es endlich losgehen. Den Trafo aufstellen (meiner ist übrigens eine Sonderanfertigung, die mein Schwager mir gebastelt hat. Nett, oder?) und anschließen. Das Rähmchen vor sich hinlegen und eine Mittelwand so auf die Drähte platzieren, dass sie oben am Träger anstößt. So bleibt unten etwa 0,5 cm Luft.
Daran sollte man unbedingt denken, denn durch das Ausbauen der Mittelwände "dehnen" sie sich etwas und können Wellen schlagen, wenn sie unten keinen Platz mehr haben. Beim Ziehen der Rähmchen macht man sich später keine Freunde, wenn Bienen, die auf so einer Welle sitzen, übers Nachbarrähmchen geschrubbt werden.
Und jetzt mit Gefühl die Kontakte des Trafos an die Drähte des Rähmchens halten und den Moment abpassen, in dem sich der erhitzte Draht ins Wachs schmilzt. Fällt die Mittelwand in Scheiben nach unten, war es natürlich zu lange....
Es klang so einfach, wie Hansi den Bau eines Bienenstandes beschrieb. Er ist der handwerklich geschickte, beuten- und bienenstandbauende Ehemann meiner Imkerfreundin. Wäre ja auch alles kein Problem gewesen, wenn der ausgesuchte Standort nicht als Ablage für Bauschutt von diversen Neubauten genutzt worden wäre. Aber von Anfang an.
Material für Bienenstand:
4 Bodenanker (habe ich leider verpasst, zu fotografieren),
2 Kanthölzer (7 x 7 cm im Durchmesser und 2,40 m lang für mindestens zwei Beuten)
2 Kanthölzer in Beutenbreite (also 46 cm lang)
1 Stahlrohr (3,5 cm im Durchmesser, 2 m lang, geschenkt von meinem Vater - Überbleibsel vom Bau des Schweinestalls)
Für mich teilte Hansi das Rohr in vier 50 cm lange Stücke mit Hilfe eines Rohrschneiders - ein Werkzeug, das ich noch nicht besitze.
Schwierig war anfangs das Bohren der Löcher in die langen Kanthölzer. Der große Bohrer und die Kraft der Bohrmaschine mussten aufeinander abgestimmt sein. Anfangs dachten wir, es läge am alten Bohrer, den mein Vater mir mitgegeben hatte, dass es nicht voran ging. Also ist mein Mann noch flott in den Baumarkt gefahren. Mit dem nagelneuen Bohrer klappte es dann irgendwann.
Die Kanthölzer als Querstreben waren schnell angeschraubt, und dann war erst einmal Schluss - am Samstag schüttete es wie aus Kübeln.
Steine im Weg Am Sonntag dann der Aufbau: Die Rohre in das Holzgestell stecken und auf dem gewünschten Platz in die Erde drücken. Dann sieht man, wo die Bodenanker eingedreht werden müssen. Die ersten Zentimeter liefen in der durchweichten Erde auch gut - Hansi hatte ein Werkzeug für den Kreuzschraubenschlüssel geschweißt. - aber dann ging es nicht mehr weiter. Steine ohne Ende! Also die Spaten geholt und vier Löcher gebuddelt, die Bodenanker samt Rohren und Holzgestell eingesetzt und die Löcher wieder mit Erde verfüllt. Noch ist die Angelegenheit leicht wackelig. Aber der Stand wird ja nicht direkt besetzt. Bis es so weit ist, wird sich die Erde gesetzt haben, und ich kann mit Hilfe der Schrauben am Bodenanker das ganze Gestell in die Waage bringen.
Biene im Ohr
Und warum war das ganze brenzlig? Weil die Bienen doch neugierige Tierchen sind und selbst im Fieselregen aus der Beute kamen. Eine wollte meinem Mann ins Ohr krabbeln. Da war aber schnelles Handeln angesagt und der Bienenbesen nicht so schnell greifbar. Also habe ich die Biene mit einem Taschentuch aus dem Ohr gewischt. Ob sie schon vorher oder deshalb gestochen hat, konnte ich so schnell nicht sehen. Mein Mann war jedenfalls tapfer. Einen Stich hat er abbekommen. Mit etwas Glück ist das Gift im Taschentuch und nicht in seinem Ohr gelandet. Wie soll das bloß werden, wenn die Bienen meine Helfer vergraulen....?
Bienenumzüge im Winter
Und wenn sich noch jemand fragt, weshalb wir die Sache schon im Februar bei Nieselregen aufbauen, wenn man doch frühestens im April/Mai Ableger bildet, hier die Antwort: Ich wollte gerne den Stand von Queen Marlene in der DN-Beute abbauen, weil er mir zu hoch ist. Im Sommer kann ich den schweren Honigraum in dieser Höhe kaum alleine abheben. Aber in den vergangenen Tagen kamen mir Zweifel, ob sich ein Teil der Sammelbienen wegen des milden Wetters nicht schon längst eingeflogen hat. Dann wäre ein Standortwechsel selbst um wenige Meter ungünstig, weil sie den neuen Platz nicht fänden. Also behalte ich den Standort noch eine Saison.
Der strahlende Sonnenschein lockte mich heute Mittag nach draußen, um "kurz" nach den Bienen zu sehen. Und - Volltreffer! Die Bienen wagten sich auch heraus - zum Reinigungsflug, wie man auf einem der Bilder gut sehen kann. Einige hatten es wohl so eilig, dass sie sich gleich auf dem Anflugbrett entleerten...
Ist für uns ja auch unvorstellbar, wie sie es schaffen, ihren Kot wochen-, ja monatelang zu halten, bis die Temperatur an einem Wintertag auf mindestens 10 bis 12 °C steigt und die Flugmuskulatur voll einsatzfähig ist. In diesem Winter war die Pause durch die milden Temperaturen bis weit in den Dezember hinein ja auch nur kurz.
Und nach dem Reinigungsflug einmal in den Spiegel schauen:
Ach ja, "kurz" nach den Bienenschauen wollte ich, aber dann traf ich den netten Nachbarn, der auch mal Imker war und jetzt bei Iglo arbeitet (produzieren Tiefkühlkost und bauen lässt in unserer Region Gemüse anbauen). Er berichtete, dass auch der Schnittlauch schon wächst.
Ein Hundebesitzer beobachtete ebenfalls die Bienen und erzählte, dass er regelmäßig meinen Blog verfolge. Nur einen Kritikpunkt habe er, ich dürfe doch nicht schreiben, dass Haltern am See zum Ruhrgebiet gehöre.... Die alte Diskussion: Alles was nördlich der Lippe liegt, zählt geographisch zum Münsterland; Haltern wurde aber 1929 aus dem münsterländischen Kreis Coesfeld abgezwackt und dem Ruhrgebietskreis Recklinghausen zugeordnet.
Wieder einmal nette Begegnungen, die ich ohne die Imkerei nicht hätte!
Endlich ist es kalt genug, um den Varroamilben mit Oxalsäure zu Leibe zu rücken. Vorbedingung sind Brutfreiheit und kühle Temperaturen (besser bei -5 °C als bei +5°C behandeln). Die kalten Temperaturen haben wir nun endlich, heute Bodenfrost und 4°C. Ob Queen Marlene noch stiftet, habe ich nicht überprüft. Denn jetzt gilt es, die Zeit zu nutzen. In nomaltemperierten Wintern findet die Behandlung oft um Weihnachten herum statt.
Oxalsäure trifft erwachsene Milben
Die Oxalsäure wirkt gegen die erwachsenen Milben, die sich außerhalb verdeckelter Brutzellen aufhalten, aber nicht in die verdeckelte Brut hinein. Vor zwei Jahren habe ich die Wirkungsweise der Oxalsäure ausführlich beschrieben. Wer mag, kann es nachlesen.
Heute früh nun die Sachen zusammengesucht: Schutzbrille und Handschuhe, sowie die 3,5 %ige Oxalsäurelösung. Die hatte mir eine Imkerin schon gebrauchsfertig angemischt. Hier ein Rezept: 200 g Zucker und 35 Oxalsäure in etwa 3/4 l Wasser lösen und auf 1 Liter auffüllen. Für ein zweizargiges Volk werden 50 ml Oxalsäurelösung empfohlen.
Wo sitzt das Volk?
Zunächst galt es, den Sitz der Wintertraube festzustellen. Also den Deckel abgenommen und von oben hereingeschaut. Die Bienen saßen in der Mitte, zwischen den Zargen. In diesem Fall nimmt man einfach die obere Zarge ab und beträufelt die Bienen in der unteren. Beim gegenseitigen Abschlecken kommen dann hoffentlich auch die Bienen aus der oberen Etage zum Zuge.
Genügend Futter bis zum Frühjahr
Doch was heißt hier, einfach die Zarge abnehmen. Wie gut, dass mein Mann dabei war. Queen Marlene legt sehr viel Wert auf eine stabile Bauweise, hat alle Ritzen mit Propolis verkittet und auch die Waben zwischen den Etagen miteinander verbunden. So war viel Kraft gefordert, um die obere Zarge anzuheben.
Bei der Gelegenheit wurde auch gleich klar, dass der Futtervorrat noch genügend schwer wiegt.
Die Bienen saßen in einer eher lockeren Traube auf sieben Wabengassen, und nur wenige flogen auf. So konnte ich die Oxalsäure ohne Schleier in die Gassen spritzen. Begeistert bin ich von der spitz zulaufenden Tülle, die ich bei Pia Aumeier erstanden habe. Mit einem superfeinen Strahl ließ sich die Säure zügig verteilen. Dann schnell die Beute geschlossen, damit das Volk nicht auskühlt.
Dieser Post sollte eigentlich schon vor zwei Wochen erscheinen, aber da kamen ja die Milben dazwischen. Unter den Tisch fallen lassen möchte ich ihn aber auch nicht.... Es geht noch einmal um die Blumenwiese.
Wie ich schon angemerkt habe, fallen Distelfinken, Erlenzeisige und Co. über die Samenstände in der Blumenwiese her. Mein Vater - erfahrener Landwirt - riet mir, selbst Samen zur Wiederaussaat im nächsten Jahr zu sammeln, bevor die Vögel "alles" weggepickt haben.
Diese Befürchtung teile ich nicht ganz. Es werden schon genug Samen heruntergefallen sein, die den Winter überstehen oder die Kälte sogar benötigen, um im Frühjahr zu keimen. Trotzdem habe ich etwas Saatgut "geerntet". Schaut her, wie wunderschön sie sind:
Saatgut von F1-Hybriden taugt nicht
Hoffentlich gehen auch die Sonnenblumen auf. Im vergangenen Jahr hatte ich zwei handvoll ausgesät, die ich selbst gesammelt hatte. Doch gewachsen ist kaum etwas und groß geworden ist nur eine einzige Sonnenblume in unserem Garten.
Ich schätze, es waren Hybridpflanzen. Dass sich Hybride nicht vermehren, wusste ich, der Grund dafür wurde kürzlich in dem Film "Die Saatgut-Retter - Im Kampf gegen die Konzerne" gut erklärt.
Hier die Kurzform: Die Mutterpflanze und auch die Vaterpflanze wird über mehrere Generationen hinweg immer nur mit sich selbst befruchtet. Durch die Inzucht werden die Nachkommen immer reinerbiger, aber auch schwächer und anfälliger gegen Krankheiten. Bringt man jetzt aber Mutter- und Vaterpflanze zusammen, setzen sich oft positive Merkmale durch und es entstehen besonders leistungsstarke und widerstandsfähige F1-Nachkommen. Kreuzt man diese wieder miteinander, zeigen diese Nachkommen oftmals die schlechteren Eigenschaften der Eltern.
Deshalb ist mein Sonnenblumensaatgut wohl gar nicht erst aufgegangen, oder die Pflänzchen sind schon nach wenigen Wochen verkümmert.